Die soziale Marktwirtschaft – jenes in Deutschland von Ordoliberalen nach 1945 propagierte und seitdem die Gesellschaft konditionierende Modell – ist in der Weise vielmehr asozial als dass es die neoliberale Absurdität vom freien Markt, mit ungleichen, zur Konkurrenz, zum Konsum, zum Profit verdammten Unternehmungen, ohne Respekt vor anderen gesellschaftlich-freiheitlichen Idealen zur unfreiwilligen und unsichtbaren Grundlage […]
Autor: kinra | Artikel veröffentlicht am 28.08.2012
Kategorien: Börse, Demokratie, Hintergrund, Kommunikation, Staat, Stimmung, Studium, Weltkrise
Schlagwörter: Finanzkrise, Foucault, Gesellschaft, Immobilienkrise, Neoliberalismus, Ordoliberalismus, Politik, Post-Demokratie, Soziale Marktwirtschaft, Staatskrise
mit der ankündigung des griechischen ministerpräsidenten und sozialisten papandreou vom vergangenen montag, das griechische volk in die entscheidungen zum sogenannten euro-rettungsschirm einzubinden, hat die vermeintliche lösung der durch die finanzkrise 2008 verursachten staatsschuldenkrise einen neue dimension bekommen. erstmals in der aktuellen krise sollen nicht nur die nationalen parlamente der euro-zone allein entscheiden, was gut oder […]
Autor: kinra | Artikel veröffentlicht am 03.11.2011
Kategorien: Börse, Demokratie, Hintergrund, Skandal, Staat, Stimmung, Verfassung, Weltkrise
Schlagwörter: Demokratie, Europa, Georgos Papandreou, Griechenland, Krise, Postdemokratie, Referendum, Staatsschulden, Volksabstimmung
der un-sonderberichterstatter für das recht auf nahrung jean zickler, bekannt aus der dokumentation „we feed the world“, bringt die folgen der amerikanischen immobilienkrise und deren anhaltenden auswirkungen auf die weltbörsen in drastischer weise mit den entwicklungen der lebensmittelpreise und den daraus resultierenden unruhen , wie jüngst in haiti und anderen regionen der erde, in verbindung. […]
Autor: kinra | Artikel veröffentlicht am 17.04.2008
Kategorien: Weltkrise
Schlagwörter: Biosprit, Food Crisis, Haiti